Mit der Pfarre auf Kulturfahrten gehen. Durch Kultur, Musik und Gesang soll unsere Gemeinschaft wachsen. Jede Veranstaltung kann einzeln gebucht werden. Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – in der Pfarrkanzlei. Anmeldeschluss bitte beachten!
„La Traviata“ und „Aida“ in der Arena in Verona: 8– 10. Juli 2023
Abfahrt Kirchhof am Samstag 8.7. um 6.30 Uhr. Noch vier Restkarten! Kosten € 450 (Fahrt, Quartier und Opern) – Reise im VW-Bus
Anmeldeschluss 20. April
Musical „Mamma Mia“ auf der Seebühne Mörbisch – Mittwoch, 16. August 2023
Abfahrt Kirchhof um 18.00 Uhr. Beginn 20.00 Uhr Kosten € 45 (Eintritt und Fahrt mit dem Auto). Da wir nur bis 27.3. die Karten blockieren konnten – Anmeldeschluss 27. März
27. Juli 2023
Violinkonzert um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche mit Elisa Maria Mannucci und Francesca Del Bianco:
Elisa Maria Mannucci
Geboren 1993 in Orvieto. Erster Geigenunterricht bei Professorin Lenuta Ciulei.Im Alter von 13 Jahren wird sie Mitglied des Juniororchestra der Academia di Santa Cecilia.
Dieses Orchester tritt mit berühmten Dirigenten wie Antonio Pappano, Carlo Rizzari, Franco Petracchi auf. Sie studiert zuerst am Konservatorium in Perugia und schließt ihre Studien mit dem Bachelor und Master in Fach Violine und auch Viola am Konservatorium in Cesena mit besten Noten ab. Masterclasses mit bekannten Musikern wie Carlo Maria Parazzoli , Stefano Pagliani ,Tatiana Gridenko, Okasana Solovieva , Andres Seguerra ,Franco Mezzena, Francesco Manara , Ladislau Horvath, Marco Fornaciari, Stefan Milenkovich, Cristiano Rossi, Gaby Lestler, Marco Fiorini, Pavel Vernikov in Wien, Simon Fischer in London , Petre Levterescu und Sherban Lupu in Bukarest .
Ebenso Kurse mit Elisabeth Wallfish und David Breitman in barocker Aufführungspraxis. Zusammenarbeit mit verschiedenen Orchestern, u.a. Young Philadelphia Orchestra , Jugendorchester Massimo Freccia, Orchestra da Camera dell’Umbria.
Konzerte als Solistin beim Bach Festival in Perugia, im Dom von Orvieto mit dem Florence Cello Ensemble und dem Neukirchen Kammerorchester unter der Leitung von Fritz Kircher.
Gegenwärtig führt sie ihre Studien unter der Leitung von Caterina Carlini in Parma fort. Sie spielt mit dem Orchester des Teatro Goldoni in Livorno und mit der Philharmonie von Parma. Ebenso widmet sie sich in verschiedenen Gruppierungen der Kammermusik.
Francesca Del Bianco
Geboren 1993 in Stuttgart, aufgewachsen in Assisi, Italien. Erster Geigenunterricht im Alter von vier Jahren mit der Suzuki Methode. 2010 -2012 Studium am Konservatorium in Perugia unter Paolo Franceschini 2012 Abitur. 2012 -2016 Studium am Conservatorio Luigi Cherubini in Florenz unter Massimo Nesi Bachelor in Violine. 2019 Master in Violine am Konservatorium in Perugia 2018-2021 Scuola di Musica di Fiesole ( Postgrad Studies)
2019-2020 Mitglied des italienischen Jugendorchesters unter den Dirigenten Daniele Gatti, Roberto Abbado, Jeremie Rohrer, Pierre Andre Vallade, Lorenzo Viotti, Gianna Fratta, Daniele Rustioni. Teilnahme an den Festivals von Ravello, dem Regeneration Festival in Florenz, dem Festival dei due mondi in Spoleto.
Masterclasses mit Yair Kless in Wien, Brescia und Fiesole und Sindelfingen, Eyal Kless, Dejan Bokdanovic, Paul Roczec, Cristiano Rossi, Alessandro Moccia, Filippo Minasi, Franco Mezzena. Zusammenarbeit, unter anderem, mit dem Orchestra del Giglio di Lucca, Umbria Ensemble und dem Orchestra della Miniera di Abbadia San Salvatore.
2022 Diplom am Deutschen Suzuki Institut. Kammermusikalische Tätigkeit in verschiedenen Ensembles.
Francesca Del Bianco und Elisa Mannucci lernen sich während des Studiums am Conservatorio in Perugia kennen. Sie spielen zusammen in verschiedenen Kammerensembles im Quartett und Quintett. Seit Dezember 2022 treten sie zusammen als Duo auf. Konzerte in Assisi, Montenero d’Orcia (Toskana) und Orvieto.
KONZERTPROGRAMM FÜR DEN 27. JULI IN DER PFARRKIRCHE NEUNKIRCHEN
- Charles Auguste de Beriot (1802- 1870): Concertant Duet 3 op. 57 “Allegretto”
- Louis Spohr (1784- 1859): Duo concertante 2 op. 39
- Jean Marie Leclair (1697- 1764): Sonata für zwei Violinen 5
- Giambattista Viotti (1755- 1824): Duo 29 n. 1
Für Herbst haben wir nun ein weiteres Ziel uns ausgemacht: Das Konzert von „Klassik Radio“ im Konzerthaus in Wien am 19. November. Wer mitfahren will, bitte sich bei P. Bernhard melden!