Offener Brief der Eltern unseres Kindergartens. Bitte unterstützen wir sie:
„Ich will hier bleiben“ – Kinder hoffen von ganzem Herzen, dass ihr geliebter Kindergarten offen bleibt.
Neunkirchen – Der traditionsreiche Pater-Kolbe-Kindergarten, seit über 50 Jahren fester Bestandteil des sozialen Lebens in Neunkirchen, steht vor dem Aus. Das Land Niederösterreich hat der Gemeinde Neunkirchen die finanzielle Unterstützung für den Pater-Kolbe-Kindergarten (obwohl das der Gemeinde billiger kommen würde als selbst für Kindergartenplätze zu sorgen!) untersagt – nun droht die endgültige Schließung. Für viele Familien ist das ein Schock. Besonders betroffen: die Kinder selbst.
„Ich will nicht in einen anderen Kindergarten“, sagt M., 5 Jahre alt. Andere fragen mit trauriger Stimme: „Wer hilft mir dann, wenn ich etwas nicht weiß?“ oder flüstern: „Hier ist mein Zuhause.“ Die emotionalen Reaktionen zeigen: Es geht nicht nur um Betreuungsplätze, sondern um Sicherheit, Vertrautheit und Gemeinschaft.
Der Pater-Kolbe-Kindergarten ist bekannt für sein familiäres Umfeld, gelebte christliche Werte und pädagogische Qualität. Hier wachsen Kinder unterschiedlicher Herkunft gemeinsam auf – begleitet von einem engagierten Team, das mit Herz arbeitet. Auch Lehrkräfte bestätigen: Kinder aus dieser Einrichtung kommen besonders selbstbewusst und sozial stark in die Schule.
Die Eltern kritisieren nicht nur die Schließung selbst, sondern auch das Vorgehen. Die Entscheidung sei kurzfristig kommuniziert worden, Alternativen würden unzureichend geprüft, für einen Termin beim Land wird gekämpft..
Ersatzplätze in anderen Kindergärten seien keine gleichwertige Lösung, betonen viele Eltern. Die Einrichtungen seien oft überfüllt, eine Neueingewöhnung vor dem Sommer sei für die Kinder kaum zumutbar.
„Hört uns bitte – wir Kinder wollen bleiben“
Besonders nach dem tragischen Ereignis von gestern in Graz, das uns alle erschüttert hat, sollten wir innehalten und überlegen, was unsere Kinder brauchen, um sicher aufzuwachsen. Es sind nicht nur Zäune, Kameras oder Gesetze – es sind Menschen, Orte und Strukturen, die ihnen Vertrauen geben.
Der Pater-Kolbe-Kindergarten in Neunkirchen ist so ein Ort. Ein sicherer Hafen, ein zweites Zuhause, eine kleine Welt voller Geborgenheit. Und diese Welt soll verschwinden – weil es keine Finanzierung mehr gibt?
Wir Kinder sagen:
„Ich will hierbleiben. Hier kenne ich alle. Hier fühle ich mich sicher.“
„Bitte lasst uns nicht gehen.“
Wir verstehen vielleicht nicht alle politischen Gründe. Aber wir spüren, wenn etwas nicht stimmt. Wir spüren, wenn uns etwas genommen wird, das wir brauchen. Gerade jetzt – in einer Welt, die uns manchmal Angst macht – brauchen wir Orte wie unseren Kindergarten.
Bitte hört uns. Bitte schützt unsere Plätze der Geborgenheit – bevor auch sie verschwinden.
Die betroffenen Familien geben nicht auf. Sie fordern Gespräche, tragfähige Lösungen und politische Verantwortung. Ihre Botschaft ist klar: „Hört auf die Kinder – sie wollen bleiben.“