Der Sonnengesangsweg entsteht

Wer aufmerksam durch Neunkirchen geht, wird vielleicht gemerkt haben, dass die ersten Stationen des Sonnengesangsweg aufgestellt worden sind.
Ein Blick auf die erste Station an der Daneggerstraße nach der größeren Anfangsstation in der neu entstehenden „Gartenstadt“ am südlichen Rand von Neunkirchen, die Gerhard Motsch einbetoniert hat. Auf die schräg liegende Grundplatte wird die von Schülerinnen der LBS Neunkirchen auf eine Aluplatte gravierte Strophe, die die Sonne in ihrer gestaltenden Kraft in den Blick nimmt, aufgeklebt. Kurz vor der Eröffnung vor dem Franziskusfest werden auf dem Standfuß die jeweiligen Glaselement der Glasmalerei des Stiftes Schlierbach angebracht werden.
Zum Sonnengesangsweg wird es dann per QR-Code eine eigene Pilgerweganleitung geben.