Heute wurde der Durchbruch in die Kirche gemacht und für die Rampe wurden einige Steine zurecht geschnitten.
Morgen in einer Woche – auch als Pfarre machen wir mit bei „mini9kirchen“: Hier kannst du etwas lernen und erfahren über den Beruf als Mesner, als Organist und als Restaurator. Wir freuen uns über euren Besuch!
In Trauer und großer Dankbarkeit für sein Wirken geben wir bekannt, dass Helmut Krätzl, emeritierter Weihbischof der Erzdiözese Wien, am 2. Mai 2023 um 18:00 Uhr im 92. Lebensjahr heimgegangen ist. Er war ein gesuchter, menschenzugewandter Seelsorger und ein wacher, engagierter und kritischer Mitgestalter seiner geliebten Kirche. Dass in den letzten Tagen so viele Menschen seinen […]
Heute wurden die Fundamente für die Mauer bei der Rampe betoniert. Außerdem wurde entlang des Hauptschiffs weiter gebraben. Dabei wurden die Überreste der romanische Umrandung des Portals entdenkt. Es ist also immer spannnend, was unter der Erde zum Vorschau kommt!
Seniorenrunde am 27. April 2023 Die Pracht der Schöpfung im Frühling war dieses Mal Thema unseres Treffens. Eine der schönsten und buntesten Naturerscheinungen ist wohl der REGENBOGEN. Gott, unser Vater, auf unserem Weg durch das ganze Jahr bitten wir dich um die Farben des Regenbogens für unseren Alltag. Schenke uns: vom VIOLETT deiner Vergebung, deines Verzeihens […]
Messkalender vom 29.04. bis 07.05.2023 (Seite 1) (Seite 2) Verlautbarungen vom 30.04.2023 Pfarrkalender vom 29.04.2023 (Seite 1) (Seite 2)
Heute wurden für die Fundamente der Stützmauer die Grabarbeiten durchgeführt. Dabei wurden auch einige Steine gefunden: Zuerst wurde eine Mauer vermutet, doch es handelt sich um eine natürliche Steinplatte.
Ein Dankeschön allen Firmen, die unsere Bauarbeiten unterstützen!
Am heutigen Festtags des hl. Markus gehen die Bauarbeiten weiter. Es ist jetzt die Tiefe erreicht worden, wo das Fundament der Rampe sein wird, von wo aus ebenerdig in die Kirche gegangen werden kann. Auf der einen Seite kommt die Rampe, auf der anderen Seite die Stufen, die zu diesem Vorplatz führen werden.
Weiter geht es mit den Bauarbeiten: Erstmals geht es in die Tiefe. Dabei beobachten die Archäologen genau, was zum Vorschein kommt. An der tiefsten Stellen haben wir heute zwei Skelette gefunden. Sie werden untersucht und dann wieder beigesetzt, wie auch die kleinen Knochenteile, die immer wieder gefunden werden. Es ist sehr interessant, die Arbeiten der […]