Geben

In der Bibelrunde am Montag lasen wir einen Abschnitt aus dem Lukas – Evangelium (Lk 14, 12 – 14). Jesus spricht darin zu einem Pharisäer, dass wir die einladen sollen, die es uns nicht vergelten können. Davon ausgehend dachten wir gemeinsam darüber nach, wie wir selber es mit dem Geben halten. Und wir waren uns […]

Eintauchen in die Schriften des Neuen Testaments

Am letzten Montag haben wir begonnen uns mit dem Neuen Testament zu befassen. Wie bei allem, was einem schon länger bekannt ist, was man immer wieder gehört hat und zu kennen glaubt, ist es wichtig, die Perspektive zu wechseln. Neu hinschauen und hinhören wird nötig, nichts als selbstverständlich betrachten. Wir erfuhren, welche Arten von Texten […]

Workshop „Vergeben“ und ein Vortrag zum jüdischen Humor

Die drei Tage, die wir mit dem israelischen Psychologen und Humortrainer Mag. Jacob Klein verbringen durften, gestalteten sich als eine ganz besondere Zeit. Freitag Abend und Samstag ganztags nahmen elf Personen am Workshop „Vergebung lernen – eine Form der Selbstfürsorge“ teil. Mag. Klein stellte uns ein Modell vor, das zwischen den beiden Polen „Aggressor“ und […]

Freikirchen – die bewusste Entscheidung Christ:in zu sein

Am Mittwoch, 18.10., durften wir Herrn Mag. Johannes Sinabell als Referenten zum Thema Freikirchen begrüßen. Zahlreiche Interessierte fanden sich zum Vortrag im Minoritensaal ein, darunter auch einige Mitglieder von Freikirchen. Es versprach, ein interessanter Abend zu werden. Herr Mag. Sinabell erklärte uns, woher Freikirchen kommen, wie der Name zu verstehen ist und welche Strömungen es […]

Die ganze Bibel in 57 Minuten

Am Montag dieser Woche hatten wir eine ganz besondere Bibelrunde. Wir sahen eine Video -Aufzeichnung  eines Vortrags des bekannten Theologen Dr. Johannes Hartl mit dem Titel „Die ganze Bibel in 57 Minuten“. Wer seinen Stil kennt, weiß, dass das nicht langweilig und trocken ist. Aber es ging noch weit darüber hinaus. In jedem Satz zeigte […]

Wer ist mein Nächster?

In der Bibelrunde am Montag lasen wir gemeinsam das Tagesevangelium vom Montag (Lk 10,25-37). Ein Gesetzeslehrer stellt Jesus die Frage: Wer ist mein Nächster? Zuvor hat er Jesus schon richtig und genau geantwortet, dass das wichtigste Gebot die Gottes- und die Nächstenliebe ist. Auf die Frage nach dem Nächsten antwortet Jesus nun mit dem Gleichnis […]

Wie das Alte Testament entstand

Am Montag begannen wir in der Bibelrunde ein „Riesenthema“ unter die Lupe zu nehmen. In aller Demut müssen wir sagen, dass es keine Besteigung eines Gebirges werden kann, kein Erreichen des Gipfels. Wir schauen höchstens vom Fuß des Berges aus nach oben und unsere Augen bleiben an der einen oder anderen Besonderheit haften. Aus jeder […]

Kindererziehung im Alten und Neuen Testament

In der Bibelrunde am 25. September hatten wir ein spannendes Thema! Wie sah Kindererziehung vor 2000 Jahren und noch weiter zurück eigentlich aus? Die Bibelstellen, die wir uns genauer ansahen, waren zum Teil harter Tobak für uns! Sehr fremd erschien uns eine Denkungsart, die das Kind auch mit körperlicher Zucht formen und lebenstüchtig machen will! […]

Bewusstes Abschied-Nehmen wirkt heilend

Am 20. September durften wir Frau Gertrude Stagl zum Vortrag über Abschied , Trauer , Sterben und Tod bei uns begrüßen. Es war eine kleine Zuhörerschaft, aber wir waren alle begeistert,  mit wieviel Schwung und Elan die Referentin das Thema behandelte. Der reiche Erfahrungsschatz, den sie über Jahrzehnte in der Begleitung Sterbender und Trauernder gesammelt […]

Unbequemes zum Weiterdenken – die erste Bibelrunde im September

Zuallererst: Danke an alle, die gekommen sind. Ihr habt euch alle wunderbar eingebracht mit tiefen Gedanken, guten Fragen, Interesse und auch sehr persönlichen Überlegungen, frisch von der Leber weg – so soll es sein!! Nur Eine hat sich nicht geäußert und meistens geschlafen, aber im Alter von drei Monaten darf man das Sprechen getrost der […]