Am 19.März ,dem Hochfest des heiligen Josef, begrüßten wir Dr. Robert Wurzrainer zu einem Thema, das seit einigen Jahren in aller Munde ist – der Künstlichen Intelligenz. Kein Tag vergeht, ohne dass ein Kommentar dazu in den Medien auftaucht, enthusiastische genauso wie düstere, unheilschwangere. Dr. Wurzrainer versuchte ein wenig Struktur in dieses Riesenthema zu bringen […]
Am 5. Februar durften wir Sr. Heidrun Bauer SDS bei uns im Minoriten-Saal begrüßen. Das Thema, das sie uns auf spannende Weise näher brachte, war die Geistliche Begleitung. Für die meisten ihrer Zuhörer war zunächst noch nicht klar, worum es sich bei geistlicher Begleitung nun konkret handelt. Also versuchte die Referentin geduldig und mit Bildern, […]
Am vergangenen Mittwoch begrüßten wir Dipl. Theol. Friedrich Bernack bei uns. Er betrachtete mit uns erneut die Bergpredigt – diesmal unter dem Aspekt der Beziehung zu Gott und untereinander. Wir erfuhren, wie kunstvoll der Text der Bergpredigt bei Matthäus aufgebaut ist. Wie bei vielen Texten der Hl. Schrift steht das Wichtigste, die Kernaussage, in der […]
Im großen Spannungsbogen der verschiedenen Zugangsweisen zur Bergpredigt, widmete sich unser Referent Dr. Rainald Tippow der Frage nach Barmherzigkeit oder Gerechtigkeit. Gemeinsam mit uns Zuhörern und Zuhörerinnen machte er sich auf die Suche nach der tieferen Bedeutung der beiden Begriffe. Beim gemeinsamen Gang durch die Geschichte erfuhren wir, dass beide immer wieder verschieden ausgelegt und […]
Am 25. September begrüßten wir Mag. Andre Jesinghaus als Referenten zu einem Thema aus der Kirchengeschichte, das von Personen, die der Kirche fernstehen, oft als Anlass für Kontroversen dient – nämlich die Kreuzzüge. Der Kirchenhistoriker beeindruckte uns dabei durch die detailreichen Kenntnisse dieser Periode. Und wie so oft stellte sich auch hier heraus, dass es […]
Am vergangenen Mittwoch begrüßten wir Frau Mag. Helene Göschka zum ersten Vortrag nach der Sommerpause. Sie ist die Pressesprecherin der „aktion leben“. Dieser Verein feiert in diesem Jahr sein 70 – jähriges Bestehen ! Begonnen hat alles nach dem 2. Weltkrieg mit dem Jesuiten Pater Georg Strangfeld, der auf die Not lediger Mütter und die […]
Am Mittwoch durften wir vor der Sommerpause noch Mag. Robert Wurzrainer als Referenten zum Thema „Sekten und Weltanschauungen“ begrüßen. Als Religionswissenschaftler versuchte er zunächst zu klären, was der Begriff Religion selbst eigentlich meint. Im Gegensatz zur Theologie, die ihren Blick auf Gott richtet, versucht die Religionswissenschaft, den Menschen im Blick zu haben. Dabei gibt es […]
Am vergangenen Mittwoch durften wir im Minoritensaal einen besonderen Abend erleben. Das Ehepaar Fritz und Renate Wintersteiner ließ uns in Bild und Ton teilhaben an der Gottesbegegnung von vier Menschen, in deren Leben Gott gleichsam „hereinbrach“. Es waren vier sehr unterschiedliche Charaktere, deren Gemeinsames nur diese überwältigende göttliche Liebe war, die sie in einem Augenblick […]
Am Mittwoch durften wir Frau Gertrude Stagl zum Vortrag „Der Weg der kleinen Schritte – Was stärkt in schweren Zeiten“ begrüßen . Die Referentin machte uns mit dem Begriff “ Resilienz “ vertraut. Dieser Ausdruck war vielen im Publikum nicht bekannt. Was ein Steh -auf -Männchen ist, wussten wir aber alle. Und darum ging es […]
Am Mittwoch Abend durften wir den Referenten Mag. Manfred Zeller bei uns begrüßen. Das Thema „Seelenbalsam“, was tun bei Angst und Hoffnungslosigkeit, hatte er sich in Corona – Zeiten erarbeitet. Ausgehend vom Balsam aus Gilead (Ex 30,22 ff.), der berühmt war für seine besondere Qualität und auch in einem Gospel besungen wird, erfuhren wir zunächst […]